![]() |
![]() |
![]() |
Als im Juli 1969 Neil Armstrong seinen Fuß auf den Mond setzt, jubelt die ganze Welt. Und auch im Raumfahrtzentrum Houston fallen sich die Nasa-Mitarbeiter in die Arme, unter ihnen ein pensionierte Ehrengast. Hubertus Strughold, auch „Vater der Raumfahrtmedizin“ genannt. „Das war der schönste Tag meines Lebens.“ – rekapituliert der Deutsche Strughold später.
„Ohne Strughold wäre der erste Mann auf dem Mond wohl ein Sowjet gewesen.“, würdigt Historiker Jonathan D. Moreno den Mann, der in den 50er Jahren den Rückstand der Amerikaner gegenüber den Sowjets aufgeholt hatte. Im dritten Reich leitete der Deutsche das Luftfahrtmedizinische Forschungsinstitut. Seine frühen Forschungen waren wegweisend. Doch: „Er saß im Luftwaffenministerium und er war Direktor der medizinischen Forschungseinrichtung. Er wusste ganz genau, was in Dachau vor sich ging.“, sagt Medizinhistoriker Dr. Wolfgang Eckert. Im KZ-Dachau wurden tödliche Menschenversuche mit Luftdruck gemacht. |
Sendedatum | 17.07.20.19 um 22:00 Uhr im Bayrischen Rundfunk |
Autor | Elias von Salomon |
Regie | Elias von Salomon |
Redaktion BR | Andrea Bräu / Susanne Poelchau |
Redaktion ORF | Andreas Novak |
Kamera | Marc Francke, Thomas Bresinsky |
Mischung | Matthias Münster |
Schnitt | Karsten Fricke |
Sprecher | Axel Wostry |
Produktionsleitung | Ulrike Römhild |
Produzenten | Cassian von Salomon und Eiko Wachholz |
Produktionsfirma | Casei Media GmbH |
Im Auftrag von | BR / ORF |